Das Blog für Lyrik, Prosa, Musik und Ton.

Kategorie: Lyrik (Seite 4 von 20)

Taumel

Taumel,
Rutsche ab,
Entgleite von dir.
Umarme mich! Umarme dich!
Entzücken.

David Damm, 2021

Dieses Elfchen entstand im Rahmen der Aktion #ElfchenZumElften von „Dein Poet“ zum Thema Freundschaft.

Morgenröte

Morgenröte,
Ebbe, Flut,
Entfesselten Wind spüren,
Rausch mit allen Sinnen
Erleben.

David Damm, 2021

Dieses Elfchen entstand im Rahmen der Aktion #ElfchenZumElften von „Dein Poet“ zum Thema Meer.

wider / wieder

für wochen gefangen im häuslichen turm
    / zurückgewonnene freiheit entfacht das leben im sturm
nur einsame runden im endlosen regen
    / endlich wieder hinaus ohne masken und regeln
mittags abgespeist mit reis und petersilie
    / sich die ersehnte reise erfüllen zu der familie
mit blassen wangen vor dem spiegel gestanden
    / vom alltag ablassen und in der ferne stranden
in den seilen gehangen vom langen verstecken
    / die aussicht an steilen passagen entdecken
wann den letzten eisbecher im café gegessen
    / wanderschuhe werden zum eisbrecher an alpenpässen
die ewig gleiche sicht übers platte heimatland
    / neue platten beschallen den hungrigen verstand
wie ein fauler wal tagein tagaus in der bude gehockt
    / du hast die wahl und nun wird die welt gerockt

David Damm, 2021

Weiterlesen

Das gebrochene Eis

Sooft wurde ich belächelt,
Ich wäre ein Softie,
Sofort konterte ich
Und lud auf ein Softeis ein.

Dem konnte niemand widerstehen.
Egal ob jung, ob alt, ob groß, ob klein.
Drum lad ich fortan jeden ein,
So feiern wir das Wiedersehen.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Softeis« verfasst.

Weiterlesen

Vogelfrei

Ziwitt, zschhhh, zschhhh,
Pfeilschnell zischt sie vorbei,
Ums Dachgeschoss, durchs Gebüsch,
Die Böschung hinunter und rauf,
Eine weitere Runde um den Dorfteich,
Märkischer Sand stobt auf,
Tsink, tsink, tsink, ziwitt,
Jugendliche hocken in der Bushaltestelle,
Es wird geknerbelt, gezwitschert, zinzeliert,
Wit, wit, ziwitt, ziwitt,
Durchdringendes Geschrei,
Doch eine Schwalbe allein macht
Weder ein Wettrennen noch den Sommer.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Schwalbe« verfasst.

Frei(bad)

Fritzchen sitzt wochentags für viele Stunden
Hinter dem Monitor gänzlich verschwunden,
Statt mit den Freunden gemeinsam zu zocken,
Paukt er die Algebra, staubig und trocken.

Sonnenschein bruzzelt, das Hirn kocht zu Brei,
Homeschooling kennt leider kein hitzefrei,
Umso erfreulicher ist’s nach der Schule,
Das Freibad hat offen und Fritz macht Bambule.

Er schnappt sich das Fahrrad, tritt in die Pedalen,
Braust rasend vorüber an Ausflugslokalen,
Stellt’s Radel am Zaun ab und flitzt zu dem Tor,
Die Schlange ist lang und sie krümmt sich davor.

Ein Zeitfenster hatte sich Fritzchen gebucht,
Ein Testcenter hatte er vorher besucht,
Er zeigt seine Zettel, es sind eins, zwei, drei,
Natürlich hat er auch ein Ticket dabei.

Er sucht sich ein Plätzchen nicht weit von dem Becken,
Die Kumpels kann er in dem Bad nicht entdecken,
Jetzt rollt er das Handtuch im heißen Sand aus,
Jemand schwingt sich vom Zehner und erntet Applaus.

Vergebens sucht Fritzchen im Innern der Tasche,
Er findet nur Flossen und Sonnencremeflasche,
An alles gedacht, nur die Hose vergessen,
Doch davon lässt Fritzchen sich nun nicht mehr stressen.

Mit hurtigen Füßen und mutigem Sprung
Taucht er in das Wasser, es platscht durch den Schwung,
Die Wellen umspielen nach so langer Zeit
Und Fritzchen ist glücklich, ja, endlich befreit.

David Damm, 2021

Am Lagerfeuer

Die Flammen lodern zu den Sternen,
Das Holz, das knistert, kracht und zischt.
Ich kann mich nicht von dir entfernen.
Die Flammern lodern zu den Sternen,
Sie wollen mir das Träumen lernen,
Zu lieben, was bei Tag erlischt.
Die Flammen lodern zu den Sternen,
Das Holz, das knistert, kracht und zischt.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Lagerfeuer« verfasst.

Caipirinha

Caipirinha, ein kleines Bauernmädchen,
Offenbarte ihr bestes Geheimnis: sie nahm
Cachaça, brasilianisches Feuerwasser,
Kaltes Eis, zerstoßen, ganz wundersam
Taumelnde Kristalle von braunem Rohrzucker,
Auf später im Mundwinkel zuckende Limetten,
In ein durchsichtiges Glas mit Strohhalm – heute
Lieblingsgetränk im Sommer in Städten.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Cocktail« verfasst.

Sommerweisheit

Ich quälte mich seit vielen Tagen
Mit merkwürdigen Sinnesfragen,
Wieso, weshalb, warum ist’s so,
Macht Klugheit dumm und Dummheit froh?

Nach ewig langen Grübeleien
Konnt‘ ich mich von der Qual befreien,
Denn als ich in den Spiegel sah,
Entdeckte ich ein Tier im Haar.

Erst unterm Rastermikroskop
Sah ich, wie’s seine Mütze hob:
Es war ein klitzekleiner Floh
Mit einem Hut aus blondem Stroh.

Fortan werd‘ ich auch Hüte tragen,
Dann wird mich nie mehr Juckreiz plagen,
Denn dieser Floh hat’s schlau erkannt,
Ein Hut schützt vor dem Sonnenbrand.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Strohhut« verfasst.

An der Nordseeküste

Ich sitze still am feinen weißen Strand,
Die Wellen kitzeln meine blassen Zehen,
Zwei Möwen landen neben mir im Sand,
Der Wind lässt ihr Geschrei im Nu verwehen.

Das Meer rauscht leise und mit salz’gem Duft,
Drei weiße Wölkchen ziehen rasch nach Norden,
Nur eine löst sich auf in heißer Luft,
Inzwischen ist es abendlich geworden.

Die Kleckerburgen steh’n verlassen da,
Die Gräben werden von der Flut verwaschen,
Die Sonne ist dem Horizont so nah,
Und ich pack meine Badeausflugtaschen.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Kleckerburg« verfasst.

Fußballfieber

Der Biergarten zum Bersten voll,
Die Sonne tief und prall,
Der Schiri pfeift ob Dur, ob Moll,
Schon rollt der flinke Ball.

Millionen Spieler grölen laut
Und schwenken ihre Fahnen,
Trikots in weiß, wohin man schaut,
Sie soll’n den Gegner warnen.

Die Mannschaft ist gut aufgestellt,
Baut’s Spiel ganz ruhig auf,
Als wär es Schach auf grünem Feld,
Doch haben sie’s noch drauf?

Der Ball geht endlos hin und her,
Bald muss jetzt was passieren,
Kaum ist’s gedacht, ist’s Herz mir schwer,
Das kommt vom rumtaktieren.

Der Gegner hat den Ball versenkt,
Der Schuss ging scharf ins Eck,
Der Ärger wird im Bier ertränkt,
Wir putzen alles weg.

Die Menge stöhnt, der Opa ächzt,
Wie konnte das passieren?
Der Stürmer stürmte über rechts
Und niemand konnt‘ parieren.

Für jeden Stern auf uns’rer Brust
Soll’n deutsche Tore fallen,
So wird der Mannschaft erste Frust
Ins fremde Tornetz prallen.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Biergarten« verfasst.

Nichtschwimmer

Als Kind lernte ich schwimmen
In einem Brandenburger See,
Mitten im Wald gelegen,
Mit grobem Kies am Strand.
Die orangefarbenen Schwimmflügel
Wurden so fest aufgepustet
Wie beim Messen des Blutdrucks
Und über die dünnen Ärmchen gestülpt.
Ich fuchtelte mit Armen und Beinen
Auf dem Bauch liegend im Wasser
Und schluckte jede Menge davon.
Eine starke Hand unter dem Bauch stützte
Und hielt mich über der Wasseroberfläche.
Es dauerte eine ganze Weile
Bis die Bewegungen nicht mehr hastig,
Sondern koordiniert und ruhig wurden.
Die Eltern saßen auf dem Badehandtuch,
Sahen zu, wie ich bald alleine übte,
Ganz vorne im flachen Wasser
Und über den Seegrund robbte.
Stolz wie Bolle kam ich heraus,
Mit blauen, zitternden Lippen
Und rotem, zerkratztem Bauch.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Schwimmflügel« verfasst.

Der Patzer

Mein Kumpel namens Matze
Trägt unterm Käppi Glatze,
Sein allerliebster Schatze
Ist seine Schmusekatze.
Am Poolrand sitzt ein Spatze
Und zwitschert ein Geschwatze,
Im Rasen ruht der Matze
Auf seiner Luftmatratze.
Er schnarcht, macht ratze ratze,
Da langweilt sich die Katze,
Nimmt ihr scharfe Tatze,
Und los gehts mit Gekratze.
Mit einem festen Satze,
Erwacht der müde Matze,
Denn seine Luftmatratze
Tat plötzlich laut zerplatzzzzze.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Luftmatratze« verfasst.

Himmelblau

Seit gestern ist der Himmel grau,
Ich wünschte er wär himmelblau,
Doch wär er blau, dann wüsste ich,
Ich kriegte einen Sonnenstich.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Himmelblau« verfasst.

Sandro Sandaletti

Im Sommer trag ich Sandaletten,
Das sind sehr hübsche Schuhe,
Vor Damen kann ich mich nicht retten,
Sie geben keine Ruhe.

Sie kommen stürmisch auf mich zu
Und wollen ständig wissen:
Welch‘ Material hat dieser Schuh?
Wie schnell ist der zerschlissen?

Bei so viel Modeinteresse
Hol ich ein wenig weiter aus,
Damit ich kein Detail vergesse,
Ich arbeite im Fachkaufhaus.

Die Sohle ist aus weichem Kork,
Der Riemen echtes Leder,
Die Firma sitzt in Göteborg,
Zum Glück weiß das nicht jeder.

Im Frühjahr kommt die Kollektion
In neusten Trends und Farben,
Ich order sie am Telefon,
Und kann sie morgen tragen.

Als treuen Kunden kennt man mich
Und macht mir ein Geschenk,
Im Päckchen nämlich finde ich
Auch Socken für’s Gelenk.

Und schau’n sie nur wie leicht es geht
Hinein und rauszuschlüpfen,
Das Schuhwerk ist so fest vernäht,
Sie können damit hüpfen.

Woll’n sie es auch mal ausprobieren?
Sie sagen vielen Dank, ach, nein,
Die Hüfte schief vom Balancieren,
Die Füßchen schmal und viel zu klein.

Mit Flip Flops, Schlappen, Jesuslatschen
Kann man sich nicht blamieren,
Ich könnt noch lange drüber tratschen,
Doch nun geh ich flanieren.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Sandaletten« verfasst.

Kopfsprung

Zuerst mit Händen, Armen, Kopf,
Dann Körper, Beinen, Füßen,
Tauch ich, ab-auf, mit nassem Schopf,
Und zwinker zu der Süßen,
Die da am Beckenrand mit Zopf
Zu mir herüber lächelt,
Von meiner Nase perlt ein Tropf‘,
Ich hab nicht abgeschwächelt.
Stolz schlägt mein Herz, macht laut klopf, klopf,
Marianne kommt aus Meckel,
Vielleicht bin ich ihr Suppentopf
Und sie mein Kochtopfdeckel.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Kopfsprung« verfasst.

Sorglos

Sorglos,
Oben ohne,
Nicht ein Wölkchen,
Nasse Abkühlung beim Planschen,
Erfrischend.

David Damm, 2021

Dieses Elfchen entstand im Rahmen der Aktion #ElfchenZumElften von „Dein Poet“ zum Thema Sommer.

Hundstage

Manche Menschen brauchen viel:
Sonnenstrahlen, Wärme und Hitze.
Mit jedem Grad, das empor klettert,
Steigen deren Laune, Lust und Lebendigkeit.
Ab fünfunddreißig Grad Außentemperatur
Fühlen sie sich pudelwohl
Und zeigen ihre schlanke Badefigur.

Andere Menschen brauchen viel:
Schatten, Frischluft und Kühle.
Mit jedem Grad, das empor klettert,
Nimmt deren Befinden und Bewegungsdrang ab.
Ab fünfundzwanzig Grad Außentemperatur
Fühlen sie sich hundeelend
Und verstecken ihre verschwitzte Frisur.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Hundstage« verfasst.

Auf großer Fahrt

Wie einst Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Schippern wir auf dem Wasser der Havel dahin.
Am Wannsee schlagen die Wellen ans Floß,
Wir fürchten sie nicht, unser Mut ist so groß.

Wir spähen durchs Fernrohr zum Strandbad hinüber,
Dort gibt’s einen Schatz, unser Blut kocht vor Fieber.
Die Leute liegen wie Krebse am Strand,
Wir ankern und warten, geh’n erst nachts an Land.

Der Mond steht hoch und ist uns Laterne,
Wie Eisdiamanten funkeln die Sterne.
Die knittrige Karte weist uns den Weg,
Wir graben mit Spaten und Schaufel am Steg.

Schon bald stoßen wir auf ein hölzernes Gut,
Wir bergen die Truhe, brechen auf mit der Flut.
An Deck knacken wir mit dem Anker das Schloss:
Rost’ge Münzen, ein Seil und ein Wurfgeschoss.

Wir treiben flussabwärts noch tagelang,
Tauchen ein in die Wildnis mit Vogelgesang.
Der Fluss wird schmäler und windet sich bald,
Wir erzittern beim Heulen der Wölfe im Wald.

Entsetzt stellen wir eines Morgens fest,
Das Floß ist verfangen in Schling und Geäst.
Ein Seerosenteppich umschließt uns ganz,
Bis zum rettenden Ufer zwanzig Meter Distanz.

Wir binden den Haken an das Ende vom Seil,
Und schleudern ihn kräftig wie einen Pfeil.
Im siebten Wurf haben wir endlich Glück,
Er wickelt sich fest und kommt nicht mehr zurück.

Mit all uns’rer Kraft zieh’n wir an einem Strang,
Wir müssen uns sputen, der Ast hält nicht lang.
Wir zählen gemeinsam hinauf bis zur Drei,
Ein kräftiger Ruck und das Floß ist frei.

Wir stimmen vor Freude ein Seeliedchen an,
Und danken dem klugen Steuermann.
Das Schiffchen schaukelt wie auf hoher See,
Beim nächsten Mal fahren wir auf der Spree.

Mit Reichtum beschenkt, auch wenn ohne Gold,
Ist jedes Erlebnis des Entdeckers Sold:
Die Schatzkiste gefüllt mit Abenteuern
Von gierigen Schlangen und Seeungeheuern.

David Damm, 2021

Dieses Gedicht wurde im Rahmen der Juniverse-Challenge zum Begriff »Abenteuer« verfasst.